Spielkategorien | Vergleichen | Gewinnchancen | Preisgeld |
---|---|---|---|
1 | 6 | 1:622 614 630 | Kein Gewinner |
2 | 5 + 1 | 1:103 769 105 | Kein Gewinner |
3 | 5 | 1:1 250 230 | €25 460.01 |
4 | 4 | 1:11 907 | €206.34 |
5 | 3 | 1:327 | €19.01 |
6 | 2 | 1:22 | €5.00 |
Jeder, der sich in Italien aufhält, kann SuperEnaLotto-Tickets kaufen, unabhängig von seiner Nationalität. Jedoch gibt es auch die Möglichkeit an dieser Lotterie teilzunehmen, wenn man sich nicht in Italien aufhält. Auf der Jagd nach dem SuperEnaLotto Jackpot kann man teilnehmen, wenn man einen Lottoschein über die digitale Lotto-Plattform Multilotto erwirbt. Einer der führenden Anbieter ist Multilotto. Online-Dienstleister für Lotto sind Dienstleister, die es internationalen Spielern ermöglichen, Tickets für ihre Lieblingslotterien zu erwerben. Die Funktionsweise ist ganz einfach. Man gibt die Bestellung online auf und wählt die Spielnummern. Die Website hat in Italien einen lokalen Partner, bei dem echte Lottoscheine für den Kunden gekauft werden.
Im Anschluss erhält der Spieler eine elektronische Kopie seines gekauften Lottoscheins. Wenn man SuperEnaLotto-Tickets online kauft, werden einem die Gewinne bequem auf das Kundenkonto bei Multilotto gutgeschrieben. Spieler werden zum einen automatisch über die etwaigen Gewinne informiert und müssen ferner nicht daran denken Gewinne zu beanspruchen, da diese automatisch vergütet werden. Darüber hinaus gewährleisten Plattformen wie Multilotto, dass man stets über alle aktuellen Gewinnzahlen informiert bleibt. Nach jeder Ziehung werden diese umgehend auf der Webseite des Anbieters veröffentlicht. Um die Lottoscheine online zu erwerben, müssen Spieler volljährig sein und ein Spielerkonto registrieren.
Das SuperEnaLotto ist eine gängige numerische Lotterie. Um Chancen auf einen Gewinn zu haben, wählt man sechs Zahlen von 1 bis 90. SuperEnaLotto Deutschland erhält man über Multilotto für 1,50 Euro pro Ticket. Die Ziehungen finden jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag statt, wobei sieben Nummern durch die Lotomatika gezogen werden. Es werden sechs reguläre und eine zusätzliche Zahl gezogen.
Eine zweite Maschine wird benutzt, um eine separate Kugel, genannt SuperStar, aus den Zahlen 1 bis 90 auszuwählen. Dies ist eine zusätzliche Kostenposition zur regulären Ticketlinie, für die man sich entscheiden kann. Wenn die Superstar-Zahl in der SuperEnaLotto-Ziehung gezogen wird, gewinnt man einen Preis und/oder multipliziert den bestehenden Gewinn.
SuperEnaLotto heute ist ohne Frage die beliebteste Lotterie in Italien. Den Jackpot knackt man, wenn man alle 6 richtigen Zahlen korrekt vorhersagt. Wenn niemand den Jackpot bei SuperEnalotto gewinnt, wird er auf die nächste Ziehung übertragen. Das bedeutet, dass der Jackpot von Ziehung zu Ziehung immer größer werden kann. Die Gewinnchancen des SuperEnaLotto belaufen sich seit 2016 auf 1 zu 20. Somit ist diese Lotterie ihren Ruf losgeworden, eine Lotterie mit geringeren Gewinnen zu sein.
Des Weiteren hat das SuperEnaLotto wie viele andere Lotterien einen Mindestjackpot. Dieser beträgt 1,3 Millionen Euro. Ferner gibt es bei dieser Lotterie keine Übertragungsgrenzen. 60 Prozent der Einnahmen durch die Gebühren gehen in das Preisgeld über, während 40 Prozent für die Verwaltungskosten in Anspruch genommen werden. Auch gibt es keine Zwangsausschüttung.
Der größte Jackpot, der jemals bei SuperEnaLotto verzeichnet wurde, betrug stolze 177,7 Millionen Euro. Dieser wurde im Oktober 2010 geknackt. Dabei war der glückliche Gewinner nicht nur eine Person, sondern gleich 70 Personen. Es handelte sich dabei um eine Tippgemeinschaft, die den richtigen Riecher bei den sechs richtigen Gewinnzahlen hatte. Ferner sollte beachtet werden, dass man stets seinen Lottoschein bis 19:30 Uhr italienischer Uhrzeit einreichen sollte, um auf die Jagd nach dem Jackpot zu gehen. Die Ziehungen finden immer um 20 Uhr statt.
Gegründet wurde diese beliebte italienische Lotterie im Jahr 1997 und hatte anfangs den Ruf, ein Lotto mit geringen Gewinnaussichten zu sein. Februar 2016 wurde diese Lotterie jedoch überarbeitet und seither werden viel attraktivere Preisgelder angeboten. Auch die Gewinnwahrscheinlichkeiten haben sich verbessert. So lag zu Beginn die Gewinnchance bei 1 zu 318, während man heute von einer Gewinnchance von 1 zu 20 spricht. Die Erhöhung der Preisgelder wurde dadurch ermöglicht, dass man einen höheren Anteil der Einnahmen den Preisgeldern zukommen ließ.
Die Zahlen für den SuperEnaLotto Jackpot wurden anfangs aus sechs unterschiedlichen regionalen Ziehungen entnommen. Die sogenannte Zusatzzahl wurde von der Venezianischen Lotterie genommen. Sie galt als eine Joker-Zahl, während die SuperStar-Zahl der Ruota Nazionale in Rom entnommen wurde. Im Juli 2009 änderte sich jedoch dieses Regelwerk. Seit 2009 werden alle Gewinnzahlen selbstständig gezogen. Auf diesem Wege hat sich das SuperEnaLotto zu einer nationalen Lotterie entwickelt und gilt nicht mehr als Zahlenmix verschiedener regionalen Lotterien. Als Austragungsort für die Ziehung hat man sich auf Rom geeinigt.