Spielkategorien | Vergleichen | Gewinnchancen | Preisgeld |
---|---|---|---|
1 | 6 | 1:50 063 860 | 21 898 260.37 R$≈€3 327 194.05 |
2 | 5 | 1:154 518 | 35 529.81 R$≈€5 398.35 |
3 | 4 | 1:2 332 | 986.71 R$≈€149.92 |
*≈ : Aufgrund der Wechselkursdifferenz entspricht der Preisbetrag möglicherweise nicht Ihrem tatsächlichen Gewinngeld.
Schon im alten Rom haben Lotterien die Menschen begeistert. Damals wurden Lotterien gehalten, um Geld für Stadtreparaturen oder soziale Projekte einzutreiben. Natürlich hat sich seitdem einiges geändert. Lotterien dienen längst nicht mehr nur dem Fiskus, sondern bieten normalen Bürgern ein spannendes und zugleich lukratives Vergnügen. Eine zusätzliche Entwicklung ist, dass Lotterien aus aller Welt heutzutage für die meisten Erwachsenen zugänglich sind. Während es in der Antike beinahe unmöglich war, an Lotterien aus anderen Städten oder gar anderen Ländern teilzunehmen, ist das heute bei weitem nicht mehr der Fall. Über diese Entwicklung können sich auch Fans der brasilianischen Mega-Sena Lotterie freuen. Durch das Internet hat Mega-Sena Deutschland endlich erreicht.
Manch ein Spieler ist vielleicht etwas skeptisch, wenn es darum geht, über das Internet an Lotterien teilzunehmen. Schließlich geht das sonst nur beim Kiosk an der Ecke. Doch der Kiosk an der Ecke hat nur Scheine für deutsche Lotterien. Mega-Sena, Powerball oder etwa La Primitiva sind da Fremdwörter. Über das Internet können deutsche Tipper Scheine für diese Lotterien und noch viele weitere erwerben. Anders als in der klassischen Lottoannahmestelle müssen sie sich dabei keine Sorgen machen, dass die Quittung verloren geht, da alle Bestellungen gespeichert werden. Zudem investieren lizensierte Anbieter viel Aufwand in die Sicherheit ihrer Kunden und deren Daten.
Die wohl bekannteste internationale Lotterie ist die spanische Weihnachtslotterie, welche jedes Jahr Spieler mit Millionengewinnen lockt. Leider findet diese Lotterie nur einmal im Jahr statt und ist somit für wiederholtes Spielen eher weniger geeignet. Ganz anders sieht das bei Mega-Sena aus. Zweimal die Woche haben Spieler die Chance, den Mega-Sena Jackpot abzuräumen. Jeden Mittwoch und jeden Samstag werden in Brasilia die neusten Gewinnzahlen gezogen. Das entspricht mehr als hundert Ziehungen im Jahr, oder hundert Chancen auf einen richtig großen Zahltag.
Die häufigen Mega-Sena Ziehungen sorgen bei den Spielern für einen regelmäßigen Nervenkitzel. Dieser erreicht immer zum Jahreswechsel seinen Höhepunkt. Denn an Silvester findet die „Mega da Virada“ Ziehung statt. Für den Jackpot der Silvesterziehung werden 5%% der Einnahmen durch die restlichen Ziehungen des Jahres bereitgestellt. Theoretisch brauchen Tipper sechs richtige Zahlen, um diesen Jackpot zu knacken. Doch wenn kein Spieler alle sechs Zahlen korrekt getippt hat, geht der Jackpot an Spieler mit nur fünf Richtigen.
Doch wie hoch ist der Jackpot eigentlich, und wie kann man ihn gewinnen? Anders als bei einigen anderen Lotterien, gibt es bei Mega-Sena keinen garantierten Mindestjackpot. Wer also Mega-Sena heute noch spielt, kann eventuell einen wesentlich größeren Jackpot erwarten, als vielleicht in zwei oder drei Wochen. Die Gewinnsumme hängt ganz davon ab, wie viele Lottoscheine verkauft wurden. Spielen viele Tipper mit, ist auch der Jackpot größer. Allgemein können Spieler mit einem Jackpot von mindestens ein Millionen Euro rechnen.
Um diesen Jackpot zu gewinnen, sollten Spieler alle sechs Gewinnzahlen richtig tippen. Die Halter eines einfachen Lottoscheines können hierfür sechs Zahlen von 1 bis 60 ankreuzen. Wer bereit ist, etwas mehr für einen Lottoschein zu zahlen, kann auch bis zu fünfzehn Zahlen ankreuzen. Dadurch werden die Chancen auf den Jackpot vergrößert, allerdings kostet der Schein auch mehr.
Wenn niemand die sechs Gewinnzahlen getippt hat, wird (mit Ausnahme der Silvesterziehung) der Jackpot auf die nächste Ziehung übertragen. Tipper, die fünf oder vier Zahlen richtig vorhergesagt haben, können sich bei den regelmäßigen Ziehungen auch auf satte Gewinne freuen, die nochmal jeweils mehr als die Hälfte der Jackpotsumme umfassen. Doch auch, wer keine Zahlen richtig getippt hat, kann sich freuen. Ein Teil der Einnahmen werden nämlich verwendet, um soziale Projekte in Brasilien zu unterstützen.
Mega-Sena gehört in Brasilien zu den bekanntesten und beliebtesten Lotterien. Bereits seit 1961 fiebern Spieler aus dem ganzen Land mit. Seit einigen Jahren können nun auch deutsche Spieler an dieser traditionsreichen Lotterie teilnehmen. Vielleicht wird sogar der nächste Rekordjackpot von einem deutschen Tipper geknackt. Der letzte Rekord wurde übrigens 1999 aufgestellt. Damals wuchs der Jackpot auf mehr als 30 Millionen Euro an. Das ist nicht nur in Brasilien eine beträchtliche Summe.
Eine Besonderheit, durch welche Mega-Sena heute noch hervorsticht, ist die Art der Ziehung. Bei vielen Lotterien werden die Gewinnzahlen aus einem einzelnen Behälter gezogen. Ein zweiter Behälter wird nur verwendet, wenn die Lotterie eine Superzahl hat. Doch bei Mega-Sena werden die Gewinnzahlen allesamt aus zwei Behältern gezogen und zusammengesetzt. Zuerst wird eine Zahl zwischen null und fünf aus dem ersten Behälter gezogen, dann eine Zahl zwischen null und neun aus dem zweiten Behälter. Diese werden zusammengesetzt, um die erste Gewinnzahl zu ergeben. Wird also zuerst eine fünf, dann eine drei gezogen, lautet die erste Gewinnzahl 53. Das verleiht dem Spiel einen besonderen Twist.